Die verschiedenen Teams machten ihr Ding, recht erfolgreich sogar. Doch die Urlaubsanträge beim Software-Entwickler Seibert Media liefen lange Zeit immer noch über den Schreibtisch eines übergeordneten Bereichsleiters – der entschied über freie Tage, ohne den Projektplan der Mitarbeiter zu kennen.
Mittlerweile vereinbaren die Teams selbst, wer wann fehlen darf. Ein simpler Schritt auf dem Weg, nach und nach eine agile Organisationsform aufzubauen. Das große Ziel: Möglichst schnell in der Lage zu sein, sich auf neue Anforderungen der Kunden einzustellen. Mit dem bisherigen Weg ist Co-Geschäftsführer Joachim Seibert zufrieden: „Die Effekte sind schlecht messbar, aber deutlich spürbar.“
Der Wettbewerbsdruck nimmt in vielen Branchen weiter zu, die Innovationszyklen verkürzen sich deutlich, die Digitalisierung stellt zahlreiche Geschäftsmodelle auf den Prüfstand: Das alte Idealbild eines durchgeplanten Unternehmens, das auf statischen Managementsystemen und prognostizierbaren Geschäftsentwicklungen fußt, stößt so an seine Grenzen. Read more