Am Ende kam der Kontakt am Currywurst-Stand zustande: Nach einer Veranstaltung kam Frederik Brantner beim Catering mit einer Mitarbeiterin von Siemens ins Gespräch. Aus dem losen Austausch wurde über die Zeit eine feste Zusage: Im Mai übernahm der Technologiekonzern alle Anteile des High Tech Gründerfonds (HTGF) am Münchener Hardware-Start-up Magazino. Das Unternehmen entwickelt mobile Lagerroboter, die die manuelle Arbeit in der Logistik dank Identifikations- und Greiftechnik ablösen wollen.
Die Finanzierung ist für Magazino damit auf Jahre gesichert – und mehr noch: „Mit dem Namen Siemens bieten wir unseren Mitarbeitern Stabilität“, sagt Brantner, „und es öffnen sich natürlich ganz andere Perspektiven bei Gesprächen mit Lieferanten und Kunden.“ In gut drei Jahren wurde so aus einer Gedankenspielerei ein ernst zu nehmender Anbieter für die Logistikbranche – insbesondere aus dem Versandhandel ist die Nachfrage hoch.
Zu Beginn sah die Situation ganz anders aus: Aus den Projektskizzen musste ein funktionierendes Produkt entstehen – und das ging direkt ins Geld. Während bei der Software-Entwicklung zu Beginn vor allem die eigene Arbeitszeit investiert wird, müssen Hardware-Start-ups an Spezialbauteile kommen, benötigen technische Unterstützung – und das alles bitte möglichst schnell. Read more