Die Firewall, so war ein Kunde von Gianluca De Lorenzis überzeugt, ist sicher. Doch der Chef der IT-Beratung FGND Group fand eine Lücke, die es Angreifern dennoch erlauben würde, ins Netzwerk einzudringen: Der Konzern nutzte für eine interne Anwendung noch eine veraltete Version des Internet Explorers. Die Tragweite einer solchen Schwachstelle sei vielen Unternehmen nicht bewusst, sagt De Lorenzis: „Wenn man einmal im Unternehmensnetz drin ist, hat man schnell Zugriff auf alles.“
Auf 51 Milliarden Euro beziffert der Digitalverband Bitkom den jährlichen Schaden, der deutschen Unternehmen durch digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datenklau entsteht. In einer kürzlich veröffentlichten Studie berichten über die Hälfte der 1 000 befragten Unternehmen, entsprechende Vorfälle in den vergangenen zwei Jahren festgestellt zu haben. Nach Einschätzung der Befragten handelt es sich bei den Tätern oft um aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter. Doch auch Hobby-Hacker und professionelle Verbrecherbanden werden in vielen Fällen als Täter vermutet.
Angesichtes der zunehmenden Attacken stehen IT-Abteilungen vor der Herausforderung, Vorfälle möglichst früh zu erkennen – und schnell gegenzusteuern. Read more