IT-Fachanwalt: „Die Behörden greifen durch“

Das Safe-Harbor-Abkommen ist gekippt, die Nachfolgeregel Privacy Shield ist noch nicht in Kraft. EU-Unternehmen sind verunsichert, was die Datenspeicherung in den USA angeht. Laurent Meister ist IT-Fachanwalt in der Kanzlei Menold Bezler in Stuttgart. Im Handelsblatt-Interview spricht er über die dringendsten Baustellen für Unternehmen.

Seit Mai soll die EU-Datenschutzgrundverordnung erstmals eine übergreifende Regelung bieten. Zugleich fehlt eine Basis für den Transfer in die USA. Wie viel Arbeit kommt auf Unternehmen zu?

Im Grunde ist das Zusammentreffen der beiden Themen eine glückliche Fügung. So haben Unternehmen die Möglichkeit, grundsätzliche Datenschutzthemen und den Austausch von Daten in die USA gleichzeitig zu überprüfen. Klar ist: Uns stehen zwei bis drei spannende Jahre bevor. Read more

Plagiate durch 3D-Druck: „Den Graubereich ausloten“

Wie können sich Firmen gegen Nachahmer wehren, die 3D-Druck nutzen? Rat weiß Matthias Schröder, Rechtsanwalt und Partner der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler, zu dessen Schwerpunkten gewerbliche Schutzrechte zählen.

Schneller, individueller und günstiger produzieren, all das verspricht 3D-Druck. Sehen Sie auch Risiken?
Es wird komplizierter, wenn es um den Schutz vor Plagiatoren geht. Auch ein „Made in Germany“-Produkt kann eine Inlandskopie sein. Read more