Der Anrufer klang panisch: Über Nacht habe ein Virus den gesamten Datenbestand seiner Firma infiziert. Thomas Liechti, CEO des Schweizer Rechenzentrumsbetreibers Mount 10, beruhigte den alarmierten Kunden: Mit wenigen Handgriffen konnten Liechtis Mitarbeiter eine nicht befallene Version aller Daten von ihren Servern auf die Rechner des Kunden überspielen – dank regelmäßiger Sicherung.
Szenarien wie dieses sind keine Seltenheit. Ob physische Angriffe, menschliche Fehler oder Hackerattacken: Die Gefahr von Datenverlusten steigt. Ist dann kein Back-up vorhanden, können die Vorfälle mitunter existenzbedrohende Ausmaße erreichen. „Mit der Digitalisierung steigt in vielen Unternehmen die Produktivität, aber die Abhängigkeit von ständig verfügbaren Daten steigt ebenfalls“, sagt Peter Ruchatz, Marketingchef der Softwarefirma Veeam, auf deren Technik auch Anbieter Mount 10 in seinem Rechenzentrum setzt.
Lösungen für die Sicherung und Wiederherstellung von Unternehmensdaten gibt es es zuhauf. Experten raten, die Auswahl des Anbieters sorgsam vorzubereiten. „Bevor ich irgendetwas mache, brauche ich für mein Unternehmen eine klar definierte Strategie“, sagt Wolfgang Heinhaus von der IT-Beratung Experton Group.