Backup-Strategien: Einsatz für die Datenretter

Backup-Strategien: Einsatz für die Datenretter

Der Anrufer klang panisch: Über Nacht habe ein Virus den gesamten Datenbestand seiner Firma infiziert. Thomas Liechti, CEO des Schweizer Rechenzentrumsbetreibers Mount 10, beruhigte den alarmierten Kunden: Mit wenigen Handgriffen konnten Liechtis Mitarbeiter eine nicht befallene Version aller Daten von ihren Servern auf die Rechner des Kunden überspielen – dank regelmäßiger Sicherung.

Szenarien wie dieses sind keine Seltenheit. Ob physische Angriffe, menschliche Fehler oder Hackerattacken: Die Gefahr von Datenverlusten steigt. Ist dann kein Back-up vorhanden, können die Vorfälle mitunter existenzbedrohende Ausmaße erreichen. „Mit der Digitalisierung steigt in vielen Unternehmen die Produktivität, aber die Abhängigkeit von ständig verfügbaren Daten steigt ebenfalls“, sagt Peter Ruchatz, Marketingchef der Softwarefirma Veeam, auf deren Technik auch Anbieter Mount 10 in seinem Rechenzentrum setzt.

Lösungen für die Sicherung und Wiederherstellung von Unternehmensdaten gibt es es zuhauf. Experten raten, die Auswahl des Anbieters sorgsam vorzubereiten.  „Bevor ich irgendetwas mache, brauche ich für mein Unternehmen eine klar definierte Strategie“, sagt Wolfgang Heinhaus von der IT-Beratung Experton Group.

Read more

Community Cloud: Guter Draht zur Konkurrenz

Die Autobranche hat sich ihr eigenes virtuelles Biotop geschaffen. Der Name: ENX. Selbst erbitterte Konkurrenten ziehen hier an einem Strang. Im Branchennetzwerk ENX, das mittlerweile in die Cloud ausgelagert ist, haben sich 1 500 Unternehmen aus 40 Ländern kommunikativ miteinander verbunden. In der geschützten Umgebung arbeiten Autobauer und Zulieferer gemeinsam an Entwicklungen: Sie schicken Verträge, CAD-Dateien und gar Produktionssteuerungscodes durch das Netz.

Berechtigungen werden per Mausklick erteilt – und auch wieder entzogen.  „Sobald es mehr als einen Partner gibt, ist der Austausch anders kaum noch wirtschaftlich darstellbar“, sagt Lennart Oly, Geschäftsführer der Trägervereinigung ENX Association.

Eine eigene Cloud-Lösung, abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse einer Branche: In sogenannten Community-Clouds wollen Unternehmen und IT-Dienstleister möglichst viele Vorteile des Cloud-Computings bündeln, ohne auf allgemeine Angebote zurückzugreifen. Read more