Industrie 4.0: Aufbruch in eine neue Welt

Die Zukunft kommt in kleinen Schritten. Mal blitzt sie zum Beispiel in Esslingen auf, einer Kleinstadt am Neckar. Mal im oberbayrischen Amberg. Und ab und zu auch in Berlin – in den kommenden Jahren vielleicht sogar immer häufiger. Überall im Land haben sich Unternehmen und Forschungsinstitute auf einen Weg gemacht, dessen Ziel sie bislang nicht endgültig kennen. Die Hoffnungen aber sind groß: Das Schlagwort Industrie 4.0 elektrisiert die Branche und stellt gewohnte Konzepte auf den Prüfstand: Maschinen werden zukünftig selbständig miteinander kommunizieren, am Fließband entsteht individualisierte Ware, Wertschöpfungsketten verwandeln sich in Wertschöpfungsnetze. Dahinter steckt die immer stärkere Kopplung von Unternehmen, Maschinen und Menschen – eine Entwicklung, in der einige Beobachter bereits nach Mechanisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung die nächste industrielle Revolution zu erkennen meinen. Read more